Ilse Polak
Name | Ilse |
Surname | Polak |
Birthdate | 02.08.1927 |
Birthplace | Papenburg |
Town | Papenburg |
Last Address | Deverweg 2 |
Transport | Münster - Osnabrück - Bielefeld, 13.12.1941 |
Description | Info zum Transport: Deportiert aus dem Emsland, 12. Dezember 1941 von Osnabrück. Wurden zusammen mit denen aus Münster und Bielefeld in einen Zug gesetzt (Bielefelder Transport). Zusammen mit ihrer engsten Familie und sechs weiteren Juden die zu dieser Zeit in Papenburg lebten. Von Papenburg mit dem Bus nach Osnabrück in die Turnhalle der Schule am Pottgraben gebracht. Zeit nach dem Transport: Im Ghetto noch Essen von lettischen Juden auf den Tischen. Hatte einmal für ihren Vater Käse gestohlen, wurde erwischt und musste vier Wochen ins Gefängnis. Mit 17 war sie im KZ Sturrhof, musste oben liegen als eine der Jüngsten. Wurde befreit aus einer Scheune (1945). Plötzlich russische Panzer vor der Türe, SS- Wachen wurden vor ihr erschossen. Informationen und Bemerkungen: Wurde mit 14 Jahren deportiert. Überlebte Riga. Kam nach der Befreiung nach Papenburg zurück, wurde dort herzlich empfangen. 1949 wanderte sie jedoch nach Amerika aus um die Vergangenheit hinter sich zu lassen. |
Infoblätter von Herrn Vestermanis, (Buch: Meine drei Leben. Die Geschichte einer Papenburger Jüdein, Verlag: Fehn-Verlag; (Auflage: 1 (23. August 2013) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3980082059 ISBN-13: 978-3980082051)